Im Wildblumenverein habe ich ein neues Wirkungsfeld entdeckt. Das Engagement für eine grössere Biodiversität in den Gemeinden macht für mich Sinn. Doris Antener
Im Wildblumenverein habe ich ein neues Wirkungsfeld entdeckt. Das Engagement für eine grössere Biodiversität in den Gemeinden macht für mich Sinn. Doris Antener
Der Verein strebt die Aufzucht und Auswilderung von heimischen Wildblumen an. Die Auswahl der Pflanzenarten erfolgt nach den Sortenlisten von Info Flora, der Bezug des Saatgut von Bio Knospen Betrieben und von Sortenbetreuer*innen von Pro Specie Rara. Die Auswilderung ist vorgesehen für Schulhauswiesen, Kindergärten und entlang Wanderwegen.
3 Quadratmeter Wildblumen suchen neue Standorte in der Gemeinde. Das erste Ansiedlungsprojekt mit Direktaussaaten nimmt Formen an.
“Als ich an ein plastisches Gestalten dachte das nicht nur physisches Material ergreift, sondern auch seelisches Material ergreifen kann, wurde ich zur Idee der sozialen Plastik regelrecht getrieben.” Joseph Beuys, Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung, Documenta 1982- 87
Doris Antener / Hauptstrasse 12 / 9424 Rheineck t. 077 488 23 73 info@floristenlager.ch / Bild: Rheinecker Altstadt